Caro Bühler – der Mensch im Mittelpunkt
Caro Bühlers Schaffen dreht sich von jeher um den Menschen und den menschlichen Körper – als Organismus, als Gestalt und als Persönlichkeit. Als Malerin setzt sie sich mit der Komplexität und dem Facettenreichtum der Menschen auseinander. Die Faszination von dieser Vielschichtigkeit findet sich denn auch in den oft mehrlagig in Acryl oder mit Ölfarben gearbeiteten Bildern wieder. Dabei setzt sie ihren energisch geführten Pinsel am liebsten auf grossformatigen Leinwänden an. Ihre Karriere startete sie aber zunächst auf einem anderen Gebiet. Bevor Caro Bühler sich ganz der Malerei verschrieb, übte sie einen Gesundheitsberuf aus, wo sie sich intensiv mit dem menschlichen Körper, seiner Anatomie und seinen Funktionen beschäftigte. Der Mensch stand schon damals im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit und auch heute ist der Mensch ihr wichtigstes Motiv und Sujet. Es wäre naheliegend zu glauben, dass das Malen des menschlichen Körpers – bzw. die figürliche Darstellung des Menschen auf Caro Bühlers medizinischen Hintergrund zurückzuführen ist. Wenn man ihr aber zuhört, wird sehr schnell klar, dass sie nicht in erster Linie Menschen oder Menschen-Körper malt, sondern viel tiefer geht bzw. weit darüber hinaus. Die Künstlerin ist fasziniert von Menschen und dem Menschsein als solches. Doch noch mehr geht es ihr um das Wesen und die Tiefe des Menschen und des Menschlichen.